Neu seit Ende 2015 unsere Dienstleistung im Bereich Wasserschadenaustrocknung, Bautrocknung, Leckageortung, Thermografie, Dämmschichttrocknung, Raumtrocknung & mobile Beheizung.
Der bekannteste Estrich ist der nach DIN EN 13 813 als CT (von Cementitious screed) bezeichnete Zementestrich.
Als „Heizestriche“ werden solche Konstruktionen bezeichnet, die entweder in oder unterhalb der Lastverteilungsschicht Heizelemente beinhalten.
Der Anhydritestrich oder Calciumsulfatestrich ist eine Estrichart und besteht aus Anhydritbinder, Gesteinskörnung und Zugabewasser.
Der Leichtausgleichsestrich eignet sich besonder für Aufbringung auf besonders schwierige Untergründe wie Holzbalkenkonstruktionen, Füllung von Balkenfeldern & unebenste Untergründe jeglicher Art im Alt- und Neubau.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk